Willkommen, Wiedersehen, Warmwerden
Ankommen, anmelden, sich einrichten, wiedersehen, warmwerden …
Lunch & Networking
Bitte bringt ein Lieblingsessen mit, wirklich nur eine Kleinigkeit: Eine Spezialität aus eurer Region, aus der eigenen Kindheit, was auch immer. Diese Speise wird mit den anderen Teilnehmenden geteilt und du kannst von den Mitbringseln der anderen kosten. Bitte denkt an Hygiene (die Speisen sollten nicht zu kühlen, verpackt, gekauft, haltbar sein) und dass wir keine Küche haben. Wir stellen Kärtchen bereit, auf dem das Gericht, der Hintergrund, Inhaltsstoffe – und die Spender:in beschrieben werden: Lob und Tadel dann also bitte direkt an sie bzw. ihn.
Es gibt zusätzlich ein warmes Essen, welches im Teilnahmebeitrag enthalten ist.
Pause
Pausen dienen bekanntlich der Regeneration, der Entspannung, dem Verarbeiten von vorher Erlebtem und Gehörten – das geht gut gemeinsam: Darüber reden, auch mit bisher wildfremden Menschen.
Dinner & More, Verleihung der Preise „erleben und lernen“
Tischlein deck dich bei der Abendveranstaltung. Auch hier ist das Essen, nicht aber die Getränke, inkludiert. Wir achten bei der Gestaltung darauf, dass Menschen zusammen zu kommen. In die Abendveranstaltung integriert ist die Preisverleihung, die dadurch auch zu einem großen Fest wird. Für ruhigere Momente gibt es ein Lagerfeuer.
Poster-Session „Themen, die bewegen“
Themen, die bewegen: Was ist Dir, was ist Euch gerade wichtig? Was sollten wir diskutieren, worüber sollten wir nachdenken, was sollten wir wissen, wo braucht es Entwicklung, Förderung, was sind Herzensthemen?
Wir laden alle Beteiligten ein, dazu eine gemeinsame Postersession zu gestalten: Eine Aktion zum Netzwerken, für Austausch, Diskussion und Weiterentwicklung.
Was kann vorgestellt werden?
- Aktuelle Projekte oder Publikationen;
- Laufende und abgeschlossene Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse von und mit Euch oder Eurer Einrichtung;
- Innovative Projektideen und Zukunftsvisionen;
- Eine Frage oder ein Thema, das Du diskutieren willst.
Was braucht es dafür?
- Ein Poster im Format A0 oder A1, auf dem Du Dein Thema vorstellst und das Du zum Kongress mitbringst
- Eine E-Mail an uns (kongress@ziel.org) bis zum 28.02. mit dem Thema – damit wir planen können.
- Wir schaffen Rahmen und Raum für die Vorstellung und Diskussion
Wir freuen uns auf viele spannende Themen und den Austausch!
5 x 5 Speakers Corner
Unser vielleicht beliebtestes Format dieses Jahr in etwas abgewandelter Form: Drei Redner:innen sprechen jeweils fünf Minuten über ein beliebiges Thema. Es gibt weder Zensur noch Vorgaben. Diese Impulse rufen vielleicht Belustigung, Nachdenklichkeit, Zustimmung oder Widerspruch hervor. Aber das ist ausdrücklich genauso in dieser Buntheit und Heterogenität gewünscht!
Neu ist in diesem Rahmen eine Zusammenfassung des Kongresses von zwei Personen in zehn Minuten. Wir freuen uns auf die Impulse, mit denen wir den Kongress abschließen.
NETWORKING wird beim Kongress großgeschrieben. Bewusst sind wir nach den positiven Rückmeldungen bei dem kleineren, dafür persönlicheren und intensiveren Format geblieben.
Anstatt einer Fachausstellung stellen wir allen Firmen, Verbänden, Vereinen, Anbieter kostenlos Platz für ein Roll-Up oder eine Beachflag zur Verfügung. Flyer bitte nur in selbst mitgebrachtem Mobiliar (z.B. Flyerständer). Bitte beachtet: Es gibt nur wenig Platz! Wir können keine Tische zur Verfügung stellen. Bitte verteilt keine wild durcheinander fliegenden Flyer auf dem ganzen Gelände!
Es stehen zusätzlich auch immer Besprechungsräume für private Treffen und Gruppen zur Verfügung.
Meldet euch zur Planung möglichst schon vorher bei uns.